Informationsmaterialien

Im Folgenden finden Sie verschiedene Informationsmaterialien zum Impfen, die zum Verständnis und zur Weiterverbreitung des Themas „Impfschutz“ beitragen sollen. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eine Reihe von Ratgebern zusammengestellt. Multiplikatoren wie z.B. Ärzte, Hebammen, Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes u.a. finden hier geeignete Materialien, die zur Weitergabe dienen oder für fachliche Vorträge verwendet werden können.
Öffentlichkeit
Wir haben für Sie eine Auswahl an verschiedenen Informationsmaterialien rund ums Thema Impfen zusammengestellt.
- Impfungen für Kinder – Schutz vor Infektionskrankheiten
BIÖG-Elternratgeber – Link zum Download und zur Bestellmöglichkeit - Impfschutz für die ganze Familie. 20 Fragen – 20 Antworten
BIÖG-Broschüre über häufige Fragen zum Impfen - Informationsmaterialien zur Grippeimpfung
BIÖG-Broschüren u.a. für Senioren, Schwangere und chronisch Kranke zur Grippeimpfung, erhältlich in Deutsch und anderen Sprachen – Link zum Download und zur Bestellmöglichkeit - FSME-Risikogebiete in Deutschland
BIÖG-Plakat mit einer Übersicht über die FSME-Risikogebiete in Deutschland - Impfkalender in verschiedenen Sprachen
Impfkalender in 20 Sprachen nach den Empfehlungen der STIKO - Informationen zu Reiseimpfungen
Informationen der STIKO zu Reiseimpfungen - Materialien für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Masernschutzgesetz
Merkblätter zum Download der Seite masernschutz.de, erstellt in Zusammenarbeit von Bundesgesundheitsministerium, BZgA, Robert Koch- und Paul-Ehrlich-Institut - Schmerzarmes Impfen
Merkblatt mit hilfreichen Tipps für Eltern von der BIÖG
Ärzte und Multiplikatoren
Sie sind Arzt, Hebamme, Familienbetreuer, Pflegekraft, Betreuungsperson in Gemeinschaftseinrichtungen, Lehrer, Freizeitleiter, Apotheker oder Reiseveranstalter und sind Ansprechpartner für Menschen in bestimmten Lebenswelten? Wir haben wichtige Informationen zum Impfschutz zur Weitergabe für Sie zusammengetragen.
- RKI – Faktenblätter zum Impfen
Um die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, werden vom Robert Koch-Institut (RKI) Informationsblätter zu verschiedenen Impfungen erstellt.
- Kurz & Knapp: Faktenblätter zum Impfen - RKI-Impfaufklärung in verschiedenen Sprachen
Das RKI bietet unter anderem den Impfkalender in 20 verschiedenen Sprachen, ein Glossar zu wichtigen Impfbegriffen in 15 Sprachen, aber auch Aufklärungsinformationen und Einverständniserklärungen für verschiedene Impfungen (Dateien zum Ausdrucken).
- Informationsmaterialien zum Impfen in verschiedenen Sprachen
- Impfkalender in 20 Sprachen - Kostenlose Broschüren, Faltblättern, Plakate u.a. des BIÖG zum Thema Impfen
Auf der Website Impfen-Info des BIÖG können Sie in der Mediathek eine Vielzahl von kostenlosen Broschüren, Faltblättern, Plakaten, Aufklebern oder Unterrichtsmaterialien zur Infektionsprävention bestellen oder als PDF herunterladen.
- Printmaterialien des BIÖG zum Thema Impfen - PEI: Veröffentlichungen zur Sicherheit von Impfstoffen
Auf der Website des Paul-Ehrlich-Institutes finden Sie eine Zusammenstellung von Veröffentlichungen zur Sicherheit von Impfstoffen.
- Veröffentlichungen zu kritischen Fragen zum Thema Impfungen und Impfstoffen - Materialien für Fachpersonal zum Masernschutzgesetz
Merkblätter zum Download der Seite masernschutz.de erstellt in Zusammenarbeit von Bundesgesundheitsministerium, BZgA, Robert Koch- und Paul-Ehrlich-Institut - BIÖG – Vortragsfolien zum Thema Impfen
Basisvortrag „Impfen schützt“ des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) sowie des Robert Koch-Instituts (RKI) für verschiedene Settings (Schule, Kindergarten, Volkshochschule, Elternkurse etc.). - Deutsches Grünes Kreuz e.V. – Vortragsfolien zum Thema Impfen
Foliensätze vom Deutschen Grünen Kreuz e.V. für (Laien-)Fortbildungen (z. B. Schule, Senioreneinrichtungen) zum Download
- Vortragsfolien zum Thema Impfen - RKI – Schmerzarmes Impfen
Poster, Merkblätter und Informationen für die Praxis zum stress- und schmerzreduzierten Impfen