Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Aktuelles/Nachrichten

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat gemeinsam mit externen Experten die Reiseimpfempfehlung aktualisiert. Neu sind ein Kapitel zu Covid-19 sowie Aktualisierungen zu verschiedenen impfpräventablen Erkrankungen auf Auslandsreisen.

| Aktuelles

Die Abgabefrist zur Posterabstract-einreichung für die 7. NIK am 14. und 15.6.2022 in Wiesbaden wurde bis zum 01.05. verlängert. Alle weiteren Informationen zu Abstracteinreichung, NIK-Programm und Registrierung (Teilnahme dieses Jahr in Präsenz oder online möglich):

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlung für Personen angepasst, die mit nicht in der EU zugelassenen Impfstoffen geimpft wurden.

| Aktuelles

Die 7. NIK am 14. und 15.6.2022 in Wiesbaden steht unter dem Motto "Impfen im Umbruch - Herausforderungen und Chancen durch die Pandemie". Die Anmeldung und Posterabstracteinreichung ist nun möglich. Ein vielfältiges Programm mit namhaften Referenten erwartet Sie.

| Aktuelles

Anlässlich der Vielzahl ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland bietet das RKI zahlreiche Dokumente mit Informationsmaterialien zum Impfen nun auch auf Ukrainisch an. Darüber hinaus wurde eine aktuelle Handreichung erstellt, welche Impfungen für Geflüchtete jetzt wichtig sind.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt neben den bisherigen COVID-19-Impfstoffen auch den Impfstoff Nuvaxovid (Novavax) zur Grundimmunisierung für Personen ab 18 Jahren. Bestimmten Personengruppen wird zudem zu einer 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff geraten.

| Aktuelles

Aufgrund eines leichten, aber stetigen Anstiegs der Grippeinfektionszahlen in Deutschland und des noch ungewissen weiteren Verlaufs der diesjährigen Grippesaison ist eine Grippeschutzimpfung nach wie vor zu empfehlen.

| Aktuelles

In der kommenden COVID-19-Impfempfehlung wird neben den bisherigen COVID-19-Impfstoffen auch der Impfstoff Nuvaxovid zur Grundimmunisierung für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Bestimmten Personengruppen wird zudem zu einer 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff geraten.

| Aktuelles

In der 17. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) u.a. jetzt auch allen Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren – unabhängig von einer Vorerkrankung – eine Auffrischimpfung mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty empfohlen.

| Aktuelles

Im Rahmen der 16. Aktualisierung der COVID-19-impfempfehlung empfiehlt die STIKO allen Personen im Alter ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff in einem Mindestabstand von 3 Monaten zur vollendeten Grundimmunisierung.

| Aktuelles

Der Impfstoff Nuvaxovid von Novavax ist der erste proteinbasierte Impfstoff für die Prävention von COVID-19 in Europa.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden.

| Aktuelles

Die STIKO empfiehlt zukünftig Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Der Beschlussentwurf der aktualisierten Empfehlung ist soeben in das Stellungnahmeverfahren gegangen.

| Aktuelles

In der neu veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung wird u.a. allen Erwachsenen eine Auffrischimpfung empfohlen.

| Aktuelles

Nach der EMA-Empfehlung hat die EU-Kommission die Zulassungserweiterung für den COVID-19-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer genehmigt. Zukünftig kann der Impfstoff in geringerer Dosierung ab einem Alter von 5 bis 11 Jahren eingesetzt werden.

 

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen