Bunte Büroklammern von oben fotografiert.

Infos & Service

Aktuelles/Nachrichten

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission veröffentlicht die 13. Aktualisierung ihrer Empfehlung zur COVID-19-Impfung. Zudem gibt sie vorab bekannt, dass zukünftig Auffrischimpfungen ab 18 Jahren empfohlen werden.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission weist in einer Stellungnahme auf die Dringlichkeit von Auffrischimpfungen nach COVID-19-Grundimmunisierung hin und schlägt eine Priorisierung vor. Insbesondere gefährdete Gruppen sollten vorrangig eine 3. Dosis erhalten.

| Aktuelles

Die 7. Nationale Impfkonferenz wird von Hessen und Rheinland-Pfalz als aktuelle NaLI-Vorsitzende ausgerichtet. Sie bietet allen Akteuren des Impfwesens in Deutschland ein Forum für einen fachlichen Austausch und erstmals eine Ärzte-Fortbildung als Hybridveranstaltung unter Mitwirkung der STIKO.

| Aktuelles

In der 12. Aktualisierung empfiehlt die STIKO eine Auffrischimpfung mit mRNA-Impfstoff u.a. für Personen ≥ 70 Jahre. Ebenso empfiehlt sie eine Impfung mit mRNA-Impfstoff nach Impfung mit COVID-19 Vaccine Janssen, um die Grundimmuni-sierung zu optimieren.

| Aktuelles

Mitglieder der NaLI betonen Bedeutung der STIKO und ihrer Arbeit

| Aktuelles

Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung bezüglich Personen mit Immunschwäche, von Schwangeren und Stillenden sowie zu einer möglichen gleichzeitigen Gabe von COVID-19-Impfstoffen mit anderen Totimpfstoffen aktualisiert.

| Aktuelles

Die Impfaktionswoche soll vorhandene Angebote zur COVID-19-Impfung sichtbarer machen sowie weitere Impfangebote schaffen, um die Impfquote noch mehr zu steigern.

| Aktuelles

Zu den Amtsaufgaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) gehört im Rahmen der staatlichen Chargenprüfung von Humanarzneimitteln u.a. die Prüfung und Entscheidung über die Freigabe von Grippe-Impfstoffen.

| Aktuelles

Die ergänzten Empfehlungen beinhalten u.a. wie gewohnt den Impf­kalender (Standard­impfungen) für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Tabelle der Indikations- und Auf­frisch­impfungen mit Erläu­terungen.

| Aktuelles

Die STIKO empfiehlt neu für alle Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren - auch ohne Vorerkrankungen - die Impfung gegen COVID-19 mit einem der zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty oder Spikevax).

| Aktuelles

Auch Personen ab 60 Jahren wird nach einer Erstimpfung mit Vaxzevria von AstraZeneca nun ein heterologes Impfschema empfohlen. Die Zweitimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen.

| Aktuelles

Stellungnahmeverfahren für neue STIKO-Empfehlung beginnt in Kürze: Eine Aktualisierung zum Impfabstand und eine Empfehlung für eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff nach Erstimpfung mit Vaxzevria ist angekündigt.

| Aktuelles

Aufgrund des Fortschritts in der Impfkampagne und zunehmender Impfstoffverfügbarkeit entfällt die Priorisierungsempfehlung. Die Impfung gegen COVID-19 soll allen Personen ab dem Alter von 18 Jahren angeboten werden.

| Aktuelles

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlung für bestimmte Kinder und Jugendliche ergänzt.

| Aktuelles

Mit der neuen CovPass-App sollen Geimpfte eine Möglichkeit erhalten, schnell und sicher nachzuweisen, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft sind.

 

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen