Bunte Dominosteine stehen in einer Reihe, eine Hand stellt einen blauen Stein in eine Lücke

Impfen schützt uns: Gemeinsam aktiv

Suche

487 Treffer:
166. Evaluation der Influenza-Impfquoten bei Senioren und weiteren Risikogruppen - Evaluation der Influenza-Impfquoten bei Senioren und weiteren Risikogruppen  
Evaluation der Influenza-Impfquoten bei Senioren und weiteren Risikogruppen Eine Aufgabe der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) ist die Erfolgskontrolle der Impfziele im Nationen Impfplan.…  
167. Impfquoten bei Erwachsenen - Impfquoten bei Erwachsenen  
Impfquoten bei Erwachsenen Im Rahmen der Langzeitstudie DEGS – „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ – des Robert Koch Instituts (RKI) werden u.a. Durchimpfungsraten über einen…  
168. Impfquoten  
Erhebung von Impfquoten bei Standardimpfungen in Deutschland – Die RKI-Impfsurveillance Die Auswertung von Daten zum Impfstatus der Bevölkerung und die Veröffentlichung der Ergebnisse…  
169. Impfquoten der Schuleingangsuntersuchungen  
Impfquoten bei Schulanfängern nach Bundesland An das RKI übermittelte Impfquoten in Prozent der Kinder mit vorgelegtem Impfausweis bei den Schuleingangsuntersuchungen (SEU) 2018 in…  
170. Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen  
Langzeitstudie KiGGS Im Rahmen der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS) des Robert Koch-Instituts (RKI) werden u.a. Durchimpfungsraten über einen…  
171. Impfquoten  
Die zeitgerechte Erreichung des Impfschutzes bei Säuglingen und Kleinkindern ist ein wesentliches Impfziel Bei vielen Krankheiten spielt jedoch nicht nur die Höhe der erreichten Impfquoten eine…  
172. Impfquoten  
Weitere regionale Impfquoten, zum Teil auch Daten einzelner Landkreise, können auf den Internetauftritten der Bundesländern eingesehen werden (Klick auf das jeweilige Bundesland):  
173. Evaluation der Influenza-Impfquoten bei Senioren und weiteren Risikogruppen - Evaluation der Influenza-Impfquoten bei Senioren und weiteren Risikogruppen  
Evaluation der Influenza-Impfquoten bei Senioren und weiteren Risikogruppen Eine Aufgabe der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) ist die Erfolgskontrolle der Impfziele im Nationen Impfplan.…  
174. Impfquoten bei Erwachsenen - Impfquoten bei Erwachsenen  
Impfquoten bei ErwachsenenKV-Impfsurveillance und Online-Befragung von Klinikpersonal Basierend auf Daten aus der KV-Impfsurveillance und aus einer Online-Befragung (OKaPII-Studie,…  
175. Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen  
HPV-Impfquoten (KV-Impfsurveillance) Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen HPV für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Seit Juni 2018 wird die HPV-Impfung nicht nur für…  
176. Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen - Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen  
Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen Unterschiedliche Quellen für Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen Im Alter von ungefähr 4 bis 7 Jahren werden Impfquoten für die im…  
177. Impfquoten der Schuleingangsuntersuchungen  
* Einzelne Impfungen (Pneumokokken- und Rotavirus-Impfung) werden in einigen Bundesländern nicht erfasst. Hinweis: Die Rotavirus-Impfung wurde erst 2013 von der STIKO empfohlen. **…  
178. Impfquoten der Schuleingangsuntersuchungen - Impfquoten der Schuleingangsuntersuchungen  
Impfquoten der Schuleingangsuntersuchungen Seit dem Jahr 2001 werden regelmäßig Daten zum Impfstatus der Bevölkerung in den Bundesländern für die Schulanfänger erhoben. Auf Basis des § 34 Abs. 11…  
179. Impfquoten bei Säuglingen und Kleinkindern  
* Für die KV-Regionen Hessen und Westfalen-Lippe lagen keine validierten Abrechnungsdaten zur Auswertung vor. ** In Sachsen wird für die zweite Masern-, Mumps-, Röteln- und Varizellen-Impfung ein…  
180. Impfquoten  
Bundesweite und länderspezifische Impfquoten nach Altersgruppen Neben den gezeigten bundesweiten Daten der KV-Impfsurveillance und der Schuleingangsuntersuchungen (siehe Abbildungen oben) sind…  
Suchergebnisse 166 bis 180 von 487

© Nationale Lenkungsgruppe Impfen