Influenza-Impfung: Mögliche Impfreaktionen1,3,7 Der jährliche Influenza-Impfstoff ist in der Regel gut verträglich. Als Zeichen einer Reaktion des Immunsystems kann es zu einer Rötung,…
Warum gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) impfen? Die durch das Bakterium Haemophilus influenzae Typ B ausgelösten schweren Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter sind heute dank…
Hib-Impfempfehlung2 Laut Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollten Säuglinge und Kleinkinder gegen Hib immunisiert sein. Die STIKO empfiehlt neu ein reduziertes Impfschema für…
Detaillierte Informationen zu sehr seltenen Impfreaktionen (d.h. weniger als 1 von 10.000 Geimpften) und Nebenwirkungen finden Sie unter diesen Links: Bundeszentrale für gesundheitliche…
Mögliche Impfreaktionen 1,4 Als Zeichen einer Reaktion des Immunsystems können Rötung, Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle auftreten. In seltenen Fällen schwellen mehrere Gliedmaßen an.…
Fakten zu Hib1,2,4 Erkrankungen durch Hämophilus influenza B können bei Kindern zu schweren Hirnhaut- und Kehlkopfentzündungen führen. Die Ansteckung erfolgt über Tröpfcheninfektion (Husten…
Hib-Symptome und mögliche Folgen 4 Die Hib-Infektion beginnt oft mit einer fiebrigen Infektion des Nasen-Rachen-Raums. Daraus können sich Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündung sowie Bronchitis…
Masern Aufgrund des noch nicht ausreichenden Impfschutzes in Deutschland treten Masern weiterhin auf. Dank der Masern-Impfempfehlung sind Erkrankungen an den komplikationsreichen Masern seit Anfang…
Krankheits-Surveillance und Impfquoten-Erhebung Aktuelle belastbare Daten zum Auftreten impfpräventabler Infektionskrankheiten und zum Immun- und Impfstatus der Bevölkerung sind notwendig, um…
164.COVID-19 und Impfempfehlungen - Impfungen während der Corona-Pandemie
Impfungen während der Corona-Pandemie Im Dezember 2020 wurde der erste Impfstoff gegen SARS-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Erkrankung COVID-19 durch die Europäische Kommission zugelassen. Schon…
Im von der WHO nach Inkrafttreten der International Health Regulations (2005) erarbeiteten „International Certificate of Vaccination or Prophylaxis“ werden noch ergänzende Vorgaben für…